- auflesen
-
* * *
auf|le|sen ['au̮fle:zn̩], liest auf, las auf, aufgelesen <tr.; hat:sammelnd vom Erdboden aufheben:sie kniete auf dem Boden und las alle Perlen auf.* * *
auf||le|sen 〈V. tr. 178; hat〉1. vom Boden, vom Tisch aufheben, sammeln, zusammensuchen2. 〈fig.〉 unfreiwillig bekommen (Krankheit, Ungeziefer)3. jmdn. \auflesen 〈fig.; umg.〉 finden u. (zu sich) mitnehmen● einen Hund (von der Straße) \auflesen; Papierschnipsel vom Boden \auflesen ● den Schnupfen muss ich auf der Bahnfahrt aufgelesen haben* * *
auf|le|sen <st. V.; hat:1.a) (verstreut Umherliegendes) mit der Hand aufsammeln:Fallobst, Scherben a.;die heruntergefallenen Glasperlen wieder a.;b) (ugs.) (zufällig Gefundenes) [aufheben u.] mitnehmen:ihre Hosentaschen waren voll von Dingen, die sie irgendwo aufgelesen hatte;Ü sie hatte ein paar spanische Redensarten aufgelesen;ich hatte in den Tropen eine Viruskrankheit aufgelesen.2. (ugs.) jmdn. irgendwo auffinden u. mit sich nehmen:wo hast du den Kerl bloß aufgelesen?* * *
auf|le|sen <st. V.; hat: 1. a) (verstreut Umherliegendes) mit der Hand aufsammeln: Fallobst, Scherben a.; die heruntergefallenen Glasperlen wieder a.; Stewards rennen rum, ordnen Liegestühle, lesen heruntergeworfene Kissen auf (Heim, Traumschiff 190); b) (ugs.) (zufällig Gefundenes) [aufheben u.] mitnehmen: ihre Hosentaschen waren voll von Dingen, die sie irgendwo aufgelesen hatte; Ü sie hatte ein paar spanische Redensarten aufgelesen, die sie überall anbrachte; c) (ugs. scherzh.) sich irgendwo ↑holen (4): ich hatte in den Tropen eine Viruskrankheit aufgelesen; ich muss mir in dem Hotel Flöhe aufgelesen haben. 2. (ugs.) jmdn. irgendwo auffinden u. mit sich nehmen: wo hast du den Kerl bloß aufgelesen?; Manchmal las er unterwegs Mädchen auf. Er prüfte, ob er noch wirkte (Härtling, Hubert 381); ein Autofahrer hat den kleinen Ausreißer aufgelesen und nach Hause gebracht.
Universal-Lexikon. 2012.